leicht faßlich

leicht faßlich
- {easy to understand}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faßlich — Fáßlich, er, ste, adj. et adv. was sich leicht fassen, d.i. begreifen, verstehen lässet. Er weiß eine Sache sehr faßlich zu machen. Das ist mir sehr faßlich. Ein faßlicher Vortrag …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Johann Heinrich Scheibler (Krefeld) — Johann Heinrich Scheibler (* 11. November 1777 in Monschau; † 20. Januar 1837 in Krefeld) war ein Samt und Seidenfabrikant in Krefeld. Darüber hinaus wurde er bekannt als autodidaktischer Musiktheoretiker …   Deutsch Wikipedia

  • Melodie — Melodie, 1) Folge einzelner, abwechselnd hoher u. tiefer Töne von kürzerer od. längerer Dauer auf eine bestimmte Tonart gegründet, die ohne Beihülfe der Harmonie eine Empfindung auszudrücken vermögen. Sie sind sonach der wesentlichste Theil der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heinrich Oberhoffer — (* 9. Dezember 1824 in Pfalzel; † 30. Mai 1885 in Luxemburg) war ein luxemburgischer Komponist, Organist an der dortigen Kathedrale, Instrumentalpädagoge und Musiktheoretiker. Heinrich Oberhoffer Inhal …   Deutsch Wikipedia

  • Staatstheorie — (Politische Theorie), die Grundanschauung über die Entstehung des Staates, den Rechtsgrund der Staatsgewalt u. die daraus hervorgehende Herrschaft derselben über die ihr untergebenen Individuen. Die Art des Ursprungs eines Staates ist nicht blos… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Festigkeit — Festigkeit, der Widerstand, den feste Körper der Zerstörung (Trennung oder Verschiebung ihrer Teile) durch äußere Kräfte (Belastungen) entgegensetzen (tropfbar flüssige und gasförmige Körper besitzen keine F.). Unter der Einwirkung äußerer Kräfte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kobell [2] — Kobell, Franz, Ritter von, Mineralog und Dialektdichter, Enkel von Ferd. K., geb. 19. Juli 1803 zu München, seit 1826 Prof. das., gest. 11. Nov. 1882, Erfinder des Stauroskops; schrieb: »Tafeln zur Bestimmung der Mineralien« (13. Aufl. 1894),… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Physik — (v. gr.), 1) im Allgemeinen die gesammte Naturkunde od. Naturlehre, d.h. die Wissenschaft, welche die Erscheinungen an allen sinnlich wahrnehmbaren Dingen in möglichst einfachem Zusammenhange zu denken lehrt; 2) im engeren Sinne befaßt sich… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thomas, S. (3) — 3S. Thomas, Aquin. Conf. Eccl. Doctor (7. März). Die Hauptquelle für die nachfolgende Darstellung bilden die Bollandisten, insbesondere die von ihnen autore Guilielmo de Thoco, ord. Praed. (gest. 1323) gegebene Lebensbeschreibung. In Deutschland… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 2. Brandenburgisches Konzert (Bach) — Anfangstakte des Zweiten Brandenburgischen Konzerts (Teilpartitur der Solisten) auf einer Berliner Sonderbriefmarke von 1971. Die Brandenburgischen Konzerte sind eine Sammlung von sechs Konzerten, die Johann Sebastian Bach im März 1721 an den… …   Deutsch Wikipedia

  • David Hume — (1766) Porträt von Allan Ramsay David Hume [hju:m] (* 26. Apriljul./ 7. Mai 1711greg.[1] in Edinburgh; † 25. August 1776 ebenda) wa …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”